Website-Icon Chalet8

DIY: Lampe/ Kronleuchter selber bauen mit Naturmaterial

DIY Lampe: Einen traumschönen, federleichten Kronleuchter selber bauen mit Naturmaterial und Draht. So einfach und günstig geht das!

Kronleuchter selber bauen

Im Sommer stehen die Wiesen voll mit tollen Gräsern und Getreideähren. Da kann man doch gar nicht widerstehen und möchte sich doch gerne ein bisschen Natur ins Haus holen.

Am besten nehmt ihr bei euren Sommerspaziergängen gleich eine Schere mit, man weiß ja nicht was man so findet. Für diese DIY Lampe habe ich einen kleinen Radausflug mit meinem Hund gemacht und schon hatte ich das ganze Naturmaterial zusammen.

Material, das man zum Kronleuchter selber bauen benötigt:

Anleitung, wie man den Kronleuchter selber bauen kann:

  1. Die 3 Ringe müsst ihr mit Draht verbinden. Dafür schneidet ihr euch erst mal 8 gleich lange Stücke Draht ab.
  2. Jetzt wickelt ihr 4 Drahtstücke im gleichen Abstand auf den größten Ring. Versucht dabei jeweils drei Umwicklungen auf dem Ring zu schaffen.
  3. Die 4 langen Drahtenden wickelt ihr dann wieder jeweils drei Mal um den mittelgroßen Ring. Die Abstände zwischen den zwei Ringen sollten jetzt gleich sein. Ansonsten müsst ihr noch mal den Draht korrigieren.
  4. Dann wickelt ihr die nächsten 4 Drahtstücke um den kleinsten Ring und bindet dann den kleinsten Ring an den mittleren Ring. Wenn ihr immer die 3 Umwicklungen hinbekommt, sollten die Abständen bei  eurem selbst gebautem Kronleuchter jetzt passen.
  5. Nun müsst ihr noch eine Art Spinnennetz in den größten Ring basteln, damit ihr den selbst gemachten Kronleuchter an einer Pendelleuchte aufhängen könnt. Dafür wickelt ihr 4 Drahtstreben quer durch den Ring.
  6. Im Anschluss gestaltet ihr einen kleinen Drahtring im Zentrum des Spinnennetzes. Er sollte relativ nah an dem Kreuzpunkt der Streben sein. Der kleine Drahhtring muss groß genug sein, damit die Fassung der Pendelleuchte hindurch passt. Allerdings darf er auch nicht größer als der Schraubring sein.
  7. Nun schneidet ihr den Kreuzpunkt auf, biegt die kurzen Drahtenden zurück und wickelt sie um die Streben.
  8. Wenn euch das Spinnennetz noch zu instabil ist, könnt ich einfach alles noch mal durch einige zusätzlicher Drahtrumwicklungen verstärken.
  9. Das Grundgerüst von eurem selbst gebauten Kronleuchter steht nun.
  10. Aus euren Gräsern, Blumen und Getreideähren bildet ihr ca. 40 kleine Sträußchen, welche ihr dann an die 3 Ringe bindet. Das geht am besten, wenn ihr den Kronleuchter an der Pendelleuchte aufhängt.

An meinem selbst gebautem Kronleuchter hängen übrigens 8 Sträußchen am kleinsten Ring und jeweils 16 an den anderen beiden Ringen. Als Abschluss habe ich noch einen leichten Kranz aus abgeblühten Akeleien gebunden und oben auf den großen Bambusring gelegt.

Jetzt wisst ihr, wie man so einen Kronleuchter selber bauen kann. Ist doch echt einfach und mal abgesehen von den drei Bambusringen braucht ihr echt nicht viel.

Nach einem Jahr sieht der Kronleuchter immer noch schön aus:

Lampen Dekoration mit Naturmaterial

Wenn ihr noch Naturmaterial übrig habt, könnt ihr euch noch eine passende Tischdekoration basteln. Meine Esstischlampen hatten ein sehr schönes Rauchblau, aber inzwischen habe ich mich an der Farbe etwas satt gesehen. Mit Kreidefarbe in einem schönen Sandton habe ich ihnen ein neues Outfit verpasst. Damit die Lampen nicht zu angemalt und clean aussehen, habe ich noch mit Tafellack und einem alten Borstenpinsel ein paar schwarze Schlieren aufgemalt. Das passt gut zu dem Industrie Stil der Lampen.

Um das Thema Naturmaterial wieder aufzugreifen, habe ich ihnen noch einen Kranz aus Trockenblumen verpasst. Dafür habe ich kleine Bündel mit Ruscus, Eukalyptus, Largurus und Wiesengräser auf einen naturfarbenen Papierdraht gebunden. Als der Strang lang genug war, habe ich ihn um die Lampen gebunden. Der Papierdraht lässt sich leicht wieder aufbiegen und so kann die Dekoration einfach wieder abgenommen werden. Die Stränge mit den Trockenblumen können ebenso gut auch als Tischdekoration dienen.

Ich wünsche euch einen schönen Sommer und haltet die Augen offen für die Schönheit der Natur.

 

Liebe Grüße aus dem Chalet8

Sandra

Weiter DIY Lampen auf Chalet8:

Designerlampe aus Furnierholz:

DIY: Designerlampe aus Furnierholz ganz leicht nachmachen

Das explodierte Huhn:

DIY: Anleitung für DIY-Papier-Lampe „Das explodierte Huhn“

Das Zottelmonster:

DIY: Boho Lüster aus Jutegarn. Das Zottelmonster

 

 

Die mobile Version verlassen